Eisstrahlen hält Druckmaschinen sauber
Beim Trockeneisstrahlen werden zwischen 80 und 90 PSI komprimierte Luft verwendet, um Trockeneispellets mit hoher Geschwindigkeit zu strahlen, um eine Vielzahl von Oberflächen zu reinigen. Obwohl CO2-Reinigungsdienste ein unglaublich breites Anwendungs- und Anwendungsspektrum haben, sind sie für die Druckindustrie aufgrund der speziellen Ausrüstung, die sorgfältig gereinigt werden muss, besonders vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund sollte Ihr Druckunternehmen die Vorteile von Trockeneisstrahldiensten kennen.
Mangel an Toxinen
Wie wir in früheren Beiträgen besprochen haben, ist Trockeneisstrahlen zu 100 % ökologisch unbedenklich. Dies ist besonders wichtig für Druckgeräte, die bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden können. Herkömmliche Reinigungsmethoden sind für empfindliche Druckgeräte oft zu abrasiv; Während Sandstrahlen oder die Verwendung von Chemikalien Druckmaschinen und Verpackungsformen leicht beschädigen, ist Trockeneisstrahlen nicht scheuernd und beschädigt diese empfindlichen Teile nicht.
Sicherheit
Trockeneisstrahlen ist zwar effizient, kann jedoch geringfügige Sicherheitsrisiken verursachen. Obwohl es im Allgemeinen harmlos ist, ist Kohlendioxid 40% schwerer als die Luft, die wir einatmen und kann die atmosphärischen Bedingungen verändern, wenn der Trockeneisstrahlbereich schlecht belüftet wird. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, in jeder Art von Reinigungsumgebung oder Anwendung für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.
Gesamteffizienz
Hersteller medizinischer Geräte entdecken, dass die Reinigung mit Trockeneis die Reinigungszeit um bis zu 75 % verkürzen kann und ähnliche Ergebnisse bei Druckgeräteanwendungen erzielen kann. Tatsache ist, dass beim Trockeneisstrahlen sehr feine Partikel von Kohlendioxid verwendet werden, die selbst die empfindlichsten und technischsten Geräte der Branche durchdringen können, ohne jegliche Schäden zu verursachen. Dieser Prozess läuft mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit ab, als jede herkömmliche Reinigungsmethode mithalten könnte. Im Kontext der Druckindustrie bedeutet dies minimale Ausfallzeiten und maximale Produktivität unabhängig von bestimmten Reinigungsplänen.
Schließlich wurde 1947 das erste Patent zur Trockeneistechnologie erteilt und seitdem hat sich die Trockeneistechnologie immer weiter entwickelt und die Effizienz vieler verschiedener Reinigungsverfahren verbessert. Für weitere Informationen über CO2-Reinigungsdienste wenden Sie sich an die IHD Trockeneisreinigung.