Uncategorized

Was kostet das Trockeneisstrahlen?

Eisstrahlen Zum Reinigen

Was kostet das Trockeneisstrahlen?

Jeder Trockeneisstrahlauftrag ist anders, was es schwierig macht, einen Standardpreis zu haben, der für alle Situationen genau ist.

Es gibt jedoch einige Schlüsselfaktoren, die den Preis eines Trockeneisstrahlauftrags ausmachen. Indem Sie sich jede davon ansehen, können Sie einen ungefähren Wert der Arbeit erhalten.

Der einzige genaue Weg, um die Reinigungsabdeckungsrate zu ermitteln, besteht darin, einen Versuch durchzuführen. Planen Sie die Reinigung eines festen Bereichs und notieren Sie den Eisverbrauch für diesen Bereich. Berechnen Sie dann die zu reinigende Gesamtfläche und multiplizieren Sie sie mit der Probeflächenrate, um Ihre geschätzte Gesamtzeit zu erhalten.

Die Kosten für die Lohnreinigung sind manchmal schwer vorhersehbar. Aber jeder echte Profi sollte in der Lage sein, Ihnen eine ehrliche und zuverlässige Schätzung zu geben.

Wie berechnen sich die Preise für Trockeneisstrahlen

  • 1. Arbeit

    • Dies ist in der Regel ein Zwei-Personen-Job. Ein ausgebildeter Trockeneisstrahltechniker/Arbeitsleiter und ein Assistent, der den Eisbehälter voll hält, die Schläuche verwaltet und die Sicherheitsüberwachung übernimmt. Die kombinierte Abbuchungsgebühr für beide Techniker berechnet sich je nach Erfahrung und Qualifikation.
    • Überstundensätze gelten in der Regel für Nachtarbeit oder Wochenendarbeit. 

    2. Trockeneis
    • Zum Strahlen werden in der Regel 3 mm Trockeneispellets verwendet. Diese werden pro Kilogramm gekauft und in Isolierbehältern an Ihre Baustelle geliefert. Bei mehrtägigen Aufträgen wird für jeden Tag eine frische Lieferung von Trockeneis arrangiert.
    • Rechnen Sie mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 60 kg pro Stunde plus einem zusätzlichen Puffer von 20 % für die Sublimation plus ein bisschen mehr, damit Ihnen nicht ausgeht, bevor die Arbeit abgeschlossen ist.

Reinigungsleistung pro Stunde

Nachdem Sie nun die stündlichen Inputkosten des Trockeneisstrahlens verstanden haben, ist der nächste Faktor, wie viel Fläche pro Stunde gereinigt werden kann.

Dies ist abhängig von Faktoren wie:

  • Bodenart
  • Dicke des Bodens
  • wie stark der Boden an der Oberfläche haftet
  • Empfindlichkeit der zu reinigenden Oberfläche.

Abhängig von den oben genannten Faktoren kann die beste Reinigungsgeschwindigkeit durch Anpassung der folgenden Faktoren erreicht werden:

  • Luftdruck (Luftgeschwindigkeit)
  • Rate (Volumen) der Trockeneiszufuhr pro Minute
  • Größe der Eispellets (kann durch ein Maschensieb zugeführt werden, um bei empfindlichen Oberflächen auf feinen „Schnee“ zu reduzieren.)

Andere Faktoren, die über den Preis hinaus zu berücksichtigen sind

1. Verkürzte Stillstandszeit = erhöhte Produktionszeit/Standzeit.

Trockeneisstrahlen reduziert Produktionsausfallzeiten in einer Lebensmittelverarbeitungs- oder Produktionsanlage. Das ist weil:

  • Es kann auf „heißen“ Gegenstände durchgeführt werden. Keine Abkühlzeit erforderlich.
  • Nach der Reinigung ist keine Abtrocknungszeit wie bei der Wasserreinigung erforderlich. Schnellerer Start.
  • Es ist bis zu 10-mal schneller als die manuelle Reinigung auf detaillierten Oberflächen. Verkürzung der Reinigungszeit.

 

2. Gleichzeitige Reinigung und Desinfektion.

Zusätzlich zu den oben genannten Zeitersparnissen reinigt UND desinfiziert Trockeneisstrahlen gleichzeitig (mit einem erfahrenen Bediener). Aufgrund der intensiven Kälte (-79 °C) wird die zu reinigende Oberfläche gleichzeitig desinfiziert. Erfahren Sie mehr dazu: Kann ich gleichzeitig reinigen und desinfizieren?

3. Abfallreduzierung

Trockeneisstrahlen ist eine einzigartige Reinigungsmethode, da bei der Reinigung NULL Sekundärabfall entsteht. Kein Waschwasser zu entsorgen, keine Chemikalien zu entsorgen, keine Chemikalienbehälter zu entsorgen, keine schmutzigen Tücher oder Mopps zu waschen oder zu entsorgen. Alle Reinigungsabfälle sind mit Entsorgungskosten verbunden. Trockeneisstrahlen vermeidet dies.

4. Fähigkeit zu reinigen, was andere Methoden nicht können.

Trockeneisstrahlen kann reinigen, was andere Methoden nicht können. Insofern ist es nicht mit dem Preis anderer Reinigungsmethoden vergleichbar. Beispiele sind:

  • Entfernung von Schmutz von heißen Oberflächen wie Öfen, Sprühtrocknern und Dampfrohren.
  • Schmutz auf empfindlichen Geräten wie Elektronik und Sensoren
  • Entfernung von Kleber und Tinte ohne Lösungsmittel
  • Bodenentfernung in einem trockenen Produktionsbereich ohne Eintrag von Feuchtigkeit/Wasser

 

5. Nicht scheuernd, zerstörungsfrei reinigen.

Trockeneisstrahlen hat keine abrasiven Eigenschaften. Wie oben erwähnt, kann Trockeneisstrahlen zur Reinigung empfindlicher elektronischer Geräte (mit einem erfahrenen Bediener) verwendet werden. Glas, Gummi, Kunststoff, Gussformen, Dichtungen und lackierte Oberflächen können beschädigungsfrei gereinigt werden.

Zusammenfassung

Der Stundensatz für Trockeneisstrahlen kann zunächst hoch erscheinen. Berücksichtigt man jedoch die fünf anderen Faktoren und kalkuliert sie genau, erweist sich dies in der Regel als die kostengünstigste – und oft auch die einzige – Reinigungsmethode für anspruchsvolle Reinigungsanforderungen.