Trockeneisreinigung – Wir stellen 9 Einsatzbereiche vor

Telefon: 0911 / 431 99 50

Trockeneisstrahlen hilft beim Coronavirus

Das Coronavirus (COVID-19) hat ein Pandemie-Niveau erreicht und hat Auswirkungen auf Büros, Einzelhandelsflächen, Kommunen, große Veranstaltungsorte und öffentliche Verkehrssysteme.

Während die Welt nach Wegen sucht, um die Ausbreitung der Krankheit zu minimieren, bietet IHD Trockeneisreinigung Notfallbehandlungen und Schadensbegrenzung durch folgenden Service.
Wenn es um die leistungsfähigste Technologie zur Oberflächenreinigung und -vorbereitung geht, ist das  Trockeneisstrahlen wohl die überlegene Methode bei Reinigungsanwendungen. Und das gilt auch für die Fähigkeit, Oberflächen gründlich zu säubern.

Obwohl keine Eisstrahltechnologie eine 100-prozentige Wirksamkeit bei der Abtötung von Viren und Bakterien beanspruchen kann, KÖNNEN wir getrost behaupten, dass Eisstrahlen bei der Reinigung von Oberflächen effektiver ist als die meisten der herkömmlichen Reinigungsmethoden.

Die Dekontamination von Oberflächen ist entscheidend

Die Food Standards Agency (FSA) hat bestätigt, dass das Trockeneisstrahlen eine wirksame Dekontaminationsmethode ist, die zu einer logarithmischen Verringerung der Anzahl von Mikroorganismen führt, Biofilme entfernt und Kreuzkontaminationen beseitigt.

Um die allgemeine Kommunikation mit unserem und Ihrem Team zu unterstützen, sind unsere Reinigungsverfahren für Coronavirus (COVID-19) in vier Kategorien unterteilt: Phase I Limited, Phase I, Phase II, Phase III und Phase IV.

  • Phase I Limited:   Proaktives Beschlagen und Oberflächenspray. Keine bekannten oder verdächtigen Fälle von Personen innerhalb der Einrichtung oder von Personen, mit denen Mitarbeiter der Einrichtung in Kontakt gekommen sind oder von denen ein Mitglied der Einrichtung in ein gefährdetes Gebiet gereist ist.
  • Phase I:  Proaktive Reinigung. Keine bekannten oder verdächtigen Fälle von Personen innerhalb der Einrichtung oder von Fällen, mit denen das Personal der Einrichtung in Kontakt gekommen ist oder mit denen ein Mitglied der Einrichtung in ein gefährdetes Gebiet gereist ist.
  • Phase II:  Jemand aus der Einrichtung oder jemand, mit dem er in Kontakt gekommen ist, wird wegen des Coronavirus, in Quarantäne usw. untersucht, es liegen jedoch derzeit keine bestätigten Fälle vor.
  • Phase III:  Bestätigter positiver Fall von Personen innerhalb der Einrichtung oder von Personen, mit denen Mitarbeiter der Einrichtung in Kontakt gekommen sind. Diese Person betritt die Einrichtung erst dann, wenn sie freigegeben wurde.
  • Phase IV:  Bestätigter positiver Fall von COVID-19 von Personen, die die Einrichtung betreten, und diese Person kann das Gebäude aufgrund von Umständen nicht verlassen. Beispiele hierfür sind aktive Fälle in Krankenhäusern, Pflegeheimen usw. Wir bieten keine Protokolle für Phase-IV-Arbeiten an. Diese müssen von einem Hygieniker oder medizinischen Personal eines Drittanbieters verfasst werden, der mit Coronavirus und dem Gesundheitszustand dieser Person vertraut ist. Nach dem Schreiben werden wir überprüfen, ob wir das schriftliche Protokoll problemlos ausführen können.
Start typing to see posts you are looking for.
Shop