Einsatzbereiche
Wir helfen gerne
info@ihd-deutschland.de
Laufer Straße 3,
90571 Schwaig bei Nürnberg
Schimmelbekämpfung mit Trockeneisreinigung
Durch Trockeneisstrahlen werden die Schimmelpilzsporen mit weniger Aufwand und in kürzerer Zeit vollständig von Holzoberflächen entfernt . Mit dem Trockeneisstrahlen können die Fachleute von IHD Trockeneisstrahlen ohne Beschädigung zwischen die Balken um die elektrische Verkabelung in die Dachummantelung gelangen. Das hilft bei der vollständigen Entfernung der Schimmelpilzsporen. Was dazu beiträgt, die Notwendigkeit von Bioziden zu verringern. In einem typischen Haussanierungsprojekt würde das Entfernen von Schimmel von Wänden und Balken ca. 3 Fachkräfte erfordern. 5 Werktage, um das Projekt abzuschließen. Es wird viel geschliffen und geschabt, aber beim Trockeneisstrahlen dauert der Prozess normalerweise für 2 Techniker 2 Tagen. Weniger Kosten für Sie, weil es weniger Zeit für uns.
- In einigen Branchen hat sich die IHD Trockeneisreinigungstechnik bewährt und ist für die Wartung und Reinigung der Formen unverzichtbar geworden!
• Schimmelpilzreinigung in Gießereien
• Reinigung von Reifenformen
• Schimmelpilzreinigung bei der Herstellung von Autoteilen
• Schimmelpilzreinigung in der Lebensmittelindustrie
• Schimmelpilzreinigung in der Glasindustrie
• Schimmel- und Extruderreinigung in der Kunststoffindustrie
• Pharmazeutische Schimmelreinigung
• automatisierte Schimmelpilzreinigung
• Schimmelpilzreinigung in der Bauindustrie
Tötet 100% der Schimmelpilze ab
Schimmel entfernen
Das Trockeneisstrahlen hat gezeigt, dass Schimmelpilzsporen in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand als bei anderen Reinigungsmethoden vollständig von kontaminierten Oberflächen entfernt werden. Bauunternehmer können zwischen Balken, in Dachummantelungen und andere Bereiche gelangen, was eine vollständige Entfernung der Schimmelpilzsporen ermöglicht und die Notwendigkeit von Einkapselung und Bioziden beseitigt.
Warum Trockeneisstrahlen
Das Trockeneisstrahlen ist die bevorzugte Strahlmethode sowohl für Hausbesitzer als auch für Sanierungsunternehmen. Im Gegensatz zu anderen Medienstrahlverfahren hinterlässt das Trockeneisstrahlen nicht viel Sekundärabfall. Es ist sicher, ungiftig und verhindert, dass Ihr Wohnraum schädlichen Chemikalien ausgesetzt wird.
Darüber hinaus verursacht das Trockeneisstrahlen keine wesentlichen strukturellen Schäden an der kontaminierten Oberfläche. Wenn zum Beispiel auf Holz gestrahlt wird, werden während der Reinigung normalerweise etwa 1/32 der Holzoberfläche entfernt, da zum Reinigen kinetische Energie und eine Schrubbwirkung verwendet werden. Diese Strahlanwendung reicht aus, um die Schimmelpilzsporen effektiv zu entfernen, reicht jedoch nicht aus, um die strukturelle Integrität des Holzes im kontaminierten Bereich zu verändern. Dies ist wichtig, wenn Trockeneisstrahlen für Dachboden- oder Kriechraumformen verwendet wird.